Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren von «Sprachwelt Deutsch» Neue Version

Therese Grossmann (Projektleiterin)

Tätigkeit
Inhaltliche Projektleitung Sprachwelt Deutsch, Redaktorin profi-L, früher Sekundarlehrerin und Dozentin Fachdidaktik Deutsch

Was bedeutet SWD für mich?
Ein reiches Materialangebot und vielfältige Zugänge zu sprachlichen Phänomenen. Ein Lehrmittel, das den Lehrpersonen viel Arbeit abnimmt und den Schülerinnen und Schülern spannende Auseinandersetzungen mit relevanten Inhalten ermöglicht. 

Was wünsche ich den Schülerinnen und Schülern mit SWD?
Dass sie einen attraktiven Deutschunterricht erleben, in dem sie viel Neues über die Sprache entdecken und dabei stärker werden in ihren Sprachhandlungen. 

Was wünsche ich den Lehrpersonen mit SWD?
Dass sie mit leistbarem Aufwand einen kompetenzorientierten Sprachunterricht gestalten können, der sowohl für sie selbst wie auch für die Schülerinnen und Schüler interessant ist.

Nicole Eberhard

Tätigkeit
Sek B Lehrerin, Kanton Zürich, Erproberin «Lesewelten», Kursleiterin Einführungskurse «Lesewelten» und «Sprachwelt Deutsch»

Was bedeutet SWD für mich?
Als ich vor 8 Jahren selbst den Einführungskurs zu «Sprachwelt Deutsch» besucht habe, war ich sehr ernüchtert, ja sogar frustriert. Ich fühlte mich von den vielen Lehrwerksteilen erschlagen und ich fand mich nicht effizient zurecht. Ich vermisste z.B. einen detaillierten 3-Jahresplan oder verbindlichere Vorgaben, welche Arbeitstechniken in welchem Schuljahr eingeführt werden sollen.
Trotzdem habe ich mich angeschickt und arbeitete in den darauffolgenden Jahren mit «Sprachwelt Deutsch». Erfreulicherweise waren sowohl die Schülerinnen und Schüler wie auch ich vom Lehrmittel begeistert. Mir wurden mehr und mehr die Stärken dieses Lehrmittels bewusst. Die Beschäftigung mit Sprache steht im Zentrum und die Didaktik basiert auf dem Konstruktivismus. D.h. die Schülerinnen und Schüler bringen immer ihr Vorwissen ein, überprüfen ihre Hypothesen und formulieren ihre Erkenntnisse. Ich war sehr zufrieden, wie motiviert die Schülerinnen und Schüler mit dem Lehrmittel arbeiteten und welch beeindruckende Resultate sie erbrachten.
Als «Frau aus der Praxis» wusste ich, wo bei diesem Lehrmittel die Mängel lagen und was sich Lehrpersonen wünschen. Als Mitautorin konnte ich mich bei der Überarbeitung von «Sprachwelt Deutsch» einbringen und stehe heute voll und ganz hinter der neuen Version.

Was wünsche ich den Schülerinnen und Schülern mit SWD?
Die Schülerinnen und Schüler können sich auf attraktive sprachrelevante Sachthemen freuen - Themen, die ihnen nahe sind, die sie interessieren.
Das Werkbuch wird den Schülerinnen und Schülern als nützliches Nachschlagewerk dienen und wirkt mit den Illustrationen auf den rechten Seiten lebendig.

Was wünsche ich den Lehrpersonen mit SWD?
Viele meiner Kolleginnen und Kollegen verwerfen die Hände, wenn sie hören, dass bereits nach so wenigen Jahren eine überarbeitete Version von «Sprachwelt Deutsch» erscheint. Bei einigen steht die erste Version unangetastet in den Büchergestellen und fristete ein Schattendasein.
Ich wünsche den Lehrpersonen, dass sie der überarbeiteten Version eine Chance geben. Ich bin sicher, dass die neue, komplett überarbeitete Form der Lehrerschaft ein attraktives und praxistaugliches Sprachlehrmittel sein wird.

Esther Feller

Tätigkeit
Lehrerin an der Sekundarstufe I in Uetendorf

Was bedeutet SWD für mich?
Die Arbeit an SWD gab und gibt mir die Möglichkeit mich intensiv mit Sprachunterricht zu befassen.

Was wünsche ich den Schülerinnen und Schülern mit SWD?
Den Schülerinnen und Schülern wünsche ich, dass ihnen SWD spannende und aktive Unterrichtsstunden ermöglicht und in ihnen die Freude an der deutschen Sprache weckt.

Was wünsche ich den Lehrpersonen mit SWD?
Ich wünsche mir, dass die Lehrpersonen mit SWD ein Lehrmittel haben, welches ihnen die Vorbereitung und Durchführung eines abwechslungsreichen und vielfältigen Deutschunterrichts erleichtert.

Christine Jaussi

Tätigkeit
Seit Sommer 2011 im Ruhestand, vorher 40 Jahre im Schuldienst, davon 36 Jahre an Real- und Sek.klassen der Schule Seidenberg in Muri-Gümligen

Was bedeutet SWD für mich?
Ich habe dieses vielseitige Lehrmittel von Anfang an geschätzt, fand aber darin zuwenig Übungsmaterial im Bereich «Hören» und vermisste leichtes Übungsmaterial für Realschülerinnen und Realschüler. Deshalb war ich sehr motiviert, bei der Überarbeitung der Trainingsmaterialien mitzuarbeiten.

Was wünsche ich den Schülerinnen und Schülern mit SWD?
Dass sie das Lehrmittel hilfreich und spannend finden und ihnen die Übungen der Trainingsmaterialien gefallen.

Was wünsche ich den Lehrpersonen mit SWD?
Dass sie für alle Schülerinnen und Schüler passendes Material finden und die Trainingsmaterialien sie entlasten, weil die Schülerinnen und Schüler viel Übungsmaterial selbständig bearbeiten können.

Ann Peyer

Tätigkeit
Dozentin für Fachdidaktik Deutsch (Pädagogische Hochschule Zürich), Deutschlehrerin, Linguistin (Universität Zürich)

Was bedeutet SWD für mich?
SWD ist ein innovatives Lehrmittel, das Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern hilft, sich vielseitig mit Sprache zu befassen: aufmerksam zuhören, engagiert diskutieren, wissbegierig lesen, gewandt und richtig schreiben, aber auch Sprache und Kommunikation untersuchen, Sprachen vergleichen und Neues entdecken.
Die Jugendlichen werden ernst genommen, weil sie schon viel erlebt haben in und mit ihrer Sprache oder ihren Sprachen, und weil sie konkrete Hilfestellungen bekommen für die Dinge, die sie noch nicht so gut können.

Was wünsche ich den Schülerinnen und Schülern mit SWD?

…, dass sie keine Angst haben, Dinge auszuprobieren und Fragen zu stellen.
…, dass sie im Lauf der Oberstufe merken, dass sie immer sicherer werden.
…, dass sie merken, wie interessant und vielfältig Sprache und Kommunikation sind.

Was wünsche ich den Lehrpersonen mit SWD?
…, dass sie sich von SWD gut und kompetent unterstützt fühlen.
…, dass sie genügend Zeit haben, sich einzuarbeiten und das vielfältige Angebot kennenzulernen.
…, dass sie ihren Schülerinnen und Schülern zutrauen, immer selbständiger zu arbeiten.
…, dass sie gemeinsam mit den Jugendlichen immer wieder Neues entdecken und erfahren.

Thomas Zimmermann

Tätigkeit
Sekundarlehrer und Dozent (Pädagogische Hochschule Zürich)

Was bedeutet SWD für mich?
Ein Lehrmittel, das sich dem sorgfältigen Aufbau von Kompetenzen verpflichtet.
Ein Lehrmittel voller attraktiver Themen, die die SuS betreffen.
Ein Lehrmittel voller schülergerechter Aufgabestellungen.
Ein Lehrmittel, das den LP Sicherheit gibt, auf dem richtigen Weg zu sein.
Ein Lehrmittel, das aktuellen und lustvollen Umgang mit Grammatik ermöglicht.
Ein Lehrmittel, das praxistauglich ist und einen zeitgemässen Sprachunterricht ermöglicht.

Was wünsche ich den Schülerinnen und Schülern mit SWD?
Einen lustvollen Deutschunterricht, der durch die Erfahrungen im Umgang mit Sprache, die sie gemacht haben und immer wieder machen, bereichert wird.

Was wünsche ich den Lehrpersonen mit SWD?
Dass durch die vorgeschlagene Planung des Deutschunterrichts das Vertrauen der Lehrpersonen in das Lernverständnis des entdeckenden und kompetenzorientierten Lernens wächst.
Dass auch nicht Deutsch unterrichtende Lehrpersonen die Attraktivität des Werkbuchs erkennen und es in ihrem Unterricht verwenden.

Barbara Zoppi

Tätigkeit
Sekundarlehrerin an der OS Dennigkofen, Ostermundigen, Praktikumslehrerin im Fachbereich Deutsch und Mitglied des Teams Fachdidaktik Deutsch, PHBern, Seminarleitung «Berufswahlvorbereitung» PHBern

Was bedeutet SWD für mich?
SWD macht es mir leicht, meinen Unterricht im Sinne des konstruktivistischen Lern- und Lehr-verständnisses zu planen und durchzuführen. Die Sprachthemen aus SWD stehen im Mittelpunkt meines Deutschunterrichtes!

Was wünsche ich den Schülerinnen und Schülern mit SWD?
Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern, dass sie durch SWD erfahren, wie spannend es sein kann, sich mit Sprache als Unterrichtsgegenstand zu beschäftigen.

Was wünsche ich den Lehrpersonen mit SWD?
Ich wünsche den Lehrpersonen, dass es Ihnen mit Hilfe von SWD gelingt, die Schülerinnen und Schüler für die «Geheimnisse» von Sprache zu begeistern, dass es ihnen ohne allzu grossen Aufwand gelingt, die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer Sprachkompetenzen zu begleiten und zu unterstützen.

«Sprachwelt Deutsch» bestellen

Sachbuch Gesamtausgabe Kaufen Kaufen
Sachbuch, Teil 1
7. Schuljahr
Kaufen Kaufen
Sachbuch, Teil 2
8. Schuljahr
Kaufen Kaufen
Sachbuch, Teil 3
9. Schuljahr
Kaufen Kaufen
Sachbuch, Teil 4
7.-9. Schuljahr
Kaufen Kaufen
Werkbuch Kaufen Kaufen
Trainingsmaterial (Kopiervorlagen) Kaufen Kaufen
2 Audio-CDs Trainingsmaterial Kaufen Kaufen
Begleitset inkl. CD-ROM Kaufen Kaufen

© 2012 Schulverlag plus AG | Impressum | Powered by Intersim AG